Die Giga-Geburstage 1998 - 2005

Von 1998 bis 2005 gab es bei Giga sieben Geburtstage der "Ur-Sendung". Diese wurden ganz unterschiedlich begangen. Diese Seite gibt anhand der Gigasnaps dazu einen Überblick darüber, was an welchem Geburtstag passiert ist.

30.11.1998
1999| 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005

Die Geburt. GIGA ging am 30.11.98 um 15 Uhr zum ersten Mal offiziell on air, aus dem "New Media Studio" getauften Container in der Kaistraße 3 im Düsseldorfer Medienhaven. Vorher hatte es auf NBC Europe, dem Sender, wo Giga dann gesendet wurde, schon einige kurze Ausstrahlungen gegeben, die als " Erste Signale aus dem New Media Studio" liefen und vermutlich nur von ganz wenigen Leuten gesehen wurden. In der Sendung am 30.11.1999 wurden hieraus nochmal Szenen gezeigt.

Gäste waren unter anderem der Boxer Sven Ottke und Dieter Meier von der Schweizer Musikgruppe Yello.

Von der ersten Sendung gibt es kein Snaps-Special, sondern einzelne Snaps für die beiden (für mich persönlich) wichtigsten Moderatorinnen damals, einige Snaps featuring Uta (also known as ''Der Zentraltakter") Fußangel. Die Snaps stammen nicht von der Erstausstrahlung, sondern von der Wiederholung im Rahmen der "Giga Classics" am 21.09.05, wie man an den Einblendungen oben links sehen kann.

Miriam Pielhau

Emily Whigham

Collage zur Sendung


30.11.1999
1998| 2000| 2001| 2002| 2003| 2004| 2005

Der erste Geburtstag. Eine tolle Party, gefeiert noch im New Media Studio. Man feierte sich selbst, zusammen mit der Community. Miri und Uta zeigten Geburtstagswebseiten, die von Giga Friends erstellt wurden, lasen Glückwunsch-Emails vor usw.. Im Laufe dieser Sendung wurden dann auch ein paar Szenen aus den Casting-Videos der einzelnen Netzreporter gezeigt sowie z.B. im Falle von Emily Whigham auch der Ausschnitt aus einem von ihr moderierten Bericht aus der Sendung "Reise Report", den sie bereits vor Giga gemacht hatte. Bilder von den Castings (blauer Hintergrund) sind u.a. in der obigen Collage zur Sendung zu finden, sowie auf den Seiten von Miriam Pielhau Emily Whigham und Kerstin Linnartz.

Gäste dieser Sendung waren unter anderem der Komiker Ingo Appelt und die Sängerin Kim Lukas.

Auch diese Snaps stammen nicht von der Erstausstrahlung, sondern von der Wiederholung im Rahmen der "Giga Classics" am 22.09.05.

Miriam Pielhau (featuring wieder mal Uta Fußangel...)

Kerstin Linnartz

 


30.11.2000
1998| 1999| 2001| 2002| 2003| 2004| 2005

Der zweite Geburtstag. Eine Mega-Party, gefeiert im New Media Center in der Kaistraße 11.

Die Sendung begann damit, das Miriam und Uta in einer Schwarz-weiß-Sendung auftauchten, in alte Klamotten gekleidet und so die Eröffnungsrude begannen, wobei auch dort alle Netzreporter total gelangweilt taten und keine Lust vorspiegelten. An einem bestimmten Punkt wurde dann diese vorher aufgezeichnete Szene gestoppt - es wurde "zurückgespult" und dann in die Live-Sendung gesprungen, wo Partystimmung bei allen herrschte, das Studio war bunt geschmückt, überall lagen Luftballons herum und alle waren festlich gekleidet.

Im Verlauf der Sendung durchliefen die Hosts Miri und Uta die einzelnen Bereiche und zeigten auf dem hübschen Fernsehgerät auf dem folgenden Voschausnap den jeweils ersten Take der Netzreporter und andere lustige Dinge aus den vergangenen zwei Jahren NBC Giga. Das Netbeat-Team Jessika Westen und Florian Müller spielten u.a. "Dingsda", sie umschrieben Begriffe, die dann erraten werden mussten und zeigten in einem lustigen Beitrag nach Art der "Sendung mit der Maus", wie im Netbeat-Bereich gearbeitet wird.

Vor den Werbepausen traten jeweils Miri und Uta verkleidet als "Waldorf" und "Statler" aus der Muppet Show auf und machten ihre Späße über die Personen im Studio.

Das Team von "Giga Heartbeat" aus Hannover gratulierte mit einem Video-Beitrag.

Mit Miri konnte man außerdem einen Blick hinter die Kulissen von NBC Giga werfen.

 

 


30.11.2001
1998| 1999| 2000| 2002| 2003| 2004| 2005

Der dritte Geburtstag - Projekt 24 - die NBC Giga-Super-Geburtstags-Party. Die Sendung bestand aus vielen verschiedenen Aktionen, die oft als Weltrekordversuche galten, wie z.B. die Sendung an sich als längste Live-Sendung (dafür musste Miriam Pielhau die komplette Sendezeit über wach bleiben), Rückwärtsfahren, Tanzmattenmarathon. Das geflügelte Wort, das immer wieder fiel, war "Weltrekord!!!!". Im Keller des New Media Centers erstellte ein Air Brusher ein großes Wandbild.

Es wurden viele Gäste begrüßt, u.a.

sowie als Ehrengäste in der 20 Uhr-Stunde auch der damalige RTL-Chef Helmut Thoma und der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Wolfgang Clement.

Die einzelnen Bereiche gaben außerdem während der Sendung Show-Einlagen in Karaoke-Form.

Die Sendung lief unter dem Namen "Projekt 24". Sie startete am 30.11.01 um 0:00 Uhr. Nachdem man die 24 Stunden erreicht hatte, wurde "plötzlich" herausgefunden, das es bereits eine Sendung gegeben hatte, die 24 Stunden live gelaufen war. Um den Rekord zu brechen musste man somit noch länger als 24 Stunden machten und verlängerte somit um eine Stunde. So wurde es zumindest offiziell dargestellt. Den Umständen der Sendung nach ist jedoch anzunehmen, das dies von vornherein geplant war. Dafür spricht unter anderem eine Andeutung des Gastes Niels Ruf, der in einem Nebensatz sinngemäß sagte "ich habe gehört, es gibt da nachher noch eine Überraschung gibt, ihr hängt da noch was dran". Außerdem wollte Miriam Pielhau in dieser Sendung ihren Abschied bekannt geben, die normale Sendung war jedoch bis 0:00 Uhr recht vollgepackt, erst kurz vor diesem Zeitpunkt wurde "herausgefunden", dass es bereits eine 24-Stunden-Sendung gab. Wäre das Ende ursprünglich tatsächlich für 0:00 Uhr geplant gewesen, hätte Miri ihre Abschiedsworte schon früher anfangen müssen. Dies war jedoch nicht der Fall, es schien alles so geplant zu sein, was die 25. Stunde anging. Soweit meine Theorie - ich werde nicht locker lassen, irgendwann finde ich das raus...

Ein großes Manko bei der Ausstrahlung des Projekt 24 war die Tatsache, das auf dem Kanal von NBC Europe in der Zeit von 5 Uhr bis 10 Uhr morgens das Programm von CNBC Europe eingespeist wurde. Offenbar war es nicht möglich, dies zu verhindern. In diesen fünf Stunden lief das Programm von Giga weiter, man konnte es im Stream sehen, es wurde aber im TV in ein kleines Fenster auf dem Bildschirm verbannt und lief ohne Ton. Das Anschauen war also sinnlos, da man kaum etwas erkennen und natürlich gar nichts hören konnte. In den "fehlenden Stunden" fanden viele interessante Sachen statt, wie z.B. der Weiterbau eines PC's mit Jumana, Shu und Hüseyin und vor allen Dingen diverse Schaltungen zu Radiosendern in ganz Deutschland, die außer den paar Leuten im Stream keiner wahrgenommen hat.

Im Rahmen der "GIGA Classics" im September 2005 wurde dann auch das Projekt 24 wiederholt. Aber leider hat da wohl der Zuständige irgendwie gepennt (oder wollte man uns ärgern???), denn die Wiederholungen waren neu zusammengeschnitten, wobei dann im Bezug auf die Stunden 6 - 10 Teile doppelt waren, während andere Teile fehlten. Richtig komplett und in der chronologischen Reihenfolge ist die Sendung also heute immer noch nicht im TV gelaufen, darauf muss man weiterhin warten, leider...

Projekt 24 war der Zenith für Giga, wie viele meinen. Mit dem Abschied von Miriam Pielhau am Ende der 25. Stunde ging eine Ära zu Ende.

 


30.11.2002
1998| 1999| 2000| 2001| 2003| 2004| 2005

Der vierte Geburtstag. Projekt 26 - man versuchte, das vorige Jahr zu toppen - was nicht wirklich gelang. Die Sendung hatte Längen und erreichte nicht das, was Projekt 24 hatte.

Die Sendung bestand eigentlich aus mehreren Teilen, Birthday Show (29.11./15:00 - 24:00 Uhr), Help Night (30.11./0:00 - 6:00 Uhr), Breakfast Show (30.11./6:00 - 12:00 Uhr) und dann wieder Birthday Show (30.11./12:00 - 17:00 Uhr). Vorweg gegangen war bereits eine andere 26-Stunden-Sendung, die auf dem digitalen "ZDF-Infokanal" ausgestrahlt wurde. Uta Fußangel hatte dort die Sendung teilweise auch mit gemacht, am Beginn der Sendung am 29.11. gab es eine symbolische "Staffelübergabe", ein Mainzelmännchen wurde vom ZDF-Studio ins New Media-Center "geworfen".

Die beiden "Birthday Shows" liefen ähnlich ab wie die normalen Sendungen, mit allen Netzreportern. Im Studio wurden verschiedene Aktionen durchgeführt. Relativ am Anfang wurde eine Videoeinspielung namens "Giga Hills 40221" gezeigt. Hierbei handelte es sich um die mit den Giga-Netzreportern nachgestellte Eröffnungssequenz der zu dieser Zeit noch laufende US-Serie "Beverly Hils 90210", mit Einstellungen, die die Personen bei ihren Tätigkeiten bei Giga zeigte und mit Einblendung aller Namen.

Während der Sendungen wurden außerdem die "Giga Global Botschafter" eingeführt. Jeder Netzreporter hatte einen Botschafter, den er zukünftig betreuen sollte. Die Botschafter kamen aus vielen Ländern der Erde. Im Rahmen einer "offiziellen Übergabe" wurde jedem Netzreporter eine Landesflagge überreicht, von dem Land, aus dem der jeweilige Botschafter stammte. Soweit möglich, wurden diese auch telefonisch in die Sendung geschaltet.

In Zusammenarbeit mit eBay versteigerte Giga diverse Sammlerobjekte, wie z.B. eine speziell gestaltete Spielekonsole, T-Shirts, Aufsteller u.ä.. Die Einnahmen aus diesen Auktionen waren für einen guten Zweck bestimmt.

Zwischendurch wurden jeweils die Giga Lokal-Netzreporter und ihre Lokal-Studios ausführlich mit von diesen selbst erstellten Videobeiträgen vorgestellt.

In der "Help-Night" wurde von den Netzreportern des Help-Bereichs ausschliesslich technische Themen behandet. Unter anderem wurde dabei eine "Tanzmatte" selbst gebaut.

Die "Breakfast Show" wurde am 30.11.02 morgens ab 6 Uhr gezeigt. Jochen Domenicus und Uta Fußangel begrüßten in einem zur Küche umgestalteten Teil des Giga-Studios diverse Gäste, darunter u.a. Bernhard Hoécker. Während der Sendung gab es verschiedenste Aktionen. Giga-Friends konnten sich von Jochen und Uta telefonisch wecken lassen. Die Zuschauer konnten ihre Wetterdaten posten und mussten durch Mausklicks auf Seiten im Web dafür sorgen, dass die beiden und Ihre Gäste im Studio Toast und Kaffee machen durften. Die Gäste wurden außerdem aktiv in den Chat eingebunden, was besonders Bernhard Hoécker sehr ausführlich nutzte, er ging sehr oft auf die User im Chat während der Sendung ein. Dadurch, dass der eingeladene Niels Ruf (zur Freude der meisten Zuschauer) nicht auftauchte, konnte er länger bleiben als vorgesehen.

Vom Projekt 26 gibt es leider bisher keine Albisnaps, vielleicht zum 10. Geburtstag... ;)


30.11.2003
1998| 1999| 2000| 2001| 2002| 2004| 2005

Der fünfte Geburtstag. Ein Tiefpunkt - Giga feierte keinen Geburtstag im bekannten Sinne. Ein erster Anflug von "wir sind ein Games-Sender" ergriff Besitz vom Giga-Gedanken und man veranstaltete am 29. und 30.11. den "NBC Giga Grand Slam", also eine Veranstaltung, wo sich die Giga-Friends in verschiedenen PC-Spielen messen konnten. Das das auch der 5. Geburtstag war, wurde nur so ganz nebenbei kurz erwähnt. Davon gibt's nur ein paar Snaps mit Emily, der Rest war uninteressant für Nicht-Games-Fans. Dementsprechend ist darüber auch nicht viel zu sagen.

29.11.03

30.11.03

 


30.11.2004
1998| 1999| 2000| 2001| 2002| 2003| 2005

Der sechste Geburtstag. GIGA wurde schulpflichtig. Der Ernst des Lebens beginnt, sagt man. Das passte auch zu dieser Sendung. Sie begann gut, nämlich mit einer in schwarz-weiß eingefärbten Version der Eröffnung der ersten Sendung am 30.11.1998. Nach dieser Szene wurde es dann aber eine "Geburtstagssendung" im normalen Rahmen der fünf Stunden, keine besondere Action, kein geschmücktes Studio o.ä.. Einzige erwähnenswerte Besonderheit waren Telefonate von Jana Ina mit Miriam Pielhau und Uta Fußangel, den ''Müttern'' von GIGA. Von dem Tag gibt's nur ein paar Personensnaps:

Eske Pasenau

Jana Ina

 


30.11.2005
1998| 1999| 2000| 2001| 2002| 2003| 2004

Der siebte Geburtstag. ''GIGA und die glorreichen Sieben'' wurde die Sendung genannt und sie brachte das, was sich die GIGA-Friends all die Jahre gewünscht hatten, wohl schon in weiser Voraussicht, das dieser Geburtstag der letzte sein würde. Man lud all die alten GIGA-Gesichter von 1998 bis 2005 ein, ein großer Teil kam auch tatsächlich ins Studio. Miriam Pielhau wurde in einem Einspieler gezeigt. Auch die Lokal-Netzreporter waren mit dabei.

Eröffnet wurde die Sendung damit, das Andrea Jajeh, Marko Bagic, Martin Ammermann und Hüseyin Öztürk auf dem Sofa saßen und betont "gelangweilt" etwas vom Geburtstag vor sich her redeten. Dann wurde plötzlich DIE Giga-Hymne "Let Me Entertain You langsam eingeblendet, die Beleuchtung begann zu blinken und alle Gäste stürmten das Sofa. Direkt danach löste sich die Ansammlung wieder auf und die alten Netzreporter verteilten sich auf ihre ehemaligen Bereich. Dann übernahm Uta wie in alten Zeiten als Höstin die Eröffnungsrunde, um die Sendung, die leider statt 5 Stunden nur 3 1/2 Stunden live lief und führte durch die Bereiche.

Während der Sendung wurde ausschliesslich in Erinnerungen geschwelgt, es wurden alte Videos gezeigt, über lustige Gegebenheiten erzählt - ein einziges Vergnügen für alle Mitwirkenden und ganz besonders für langjährige Zuschauer. Die langjährigen Giga-Friends "RoterFruchtzwerg" (Giga-Video-Guru) und "Nicorider" wurden im Studio interviewt.

Ein wunderbares Wiedersehen, auch wenn es schon in Berlin stattfand und somit in das drei Stunden-Schema gequetscht werden musste, plus 45 Bonusminuten für die Zuschauer von Giga Digital über Satellit. Das letzte große Highlight in 7 Jahren GIGA, gut vier Monate später am 31.03.06 ging die Ära GIGA endgültig zu Ende...

 

Collagen zur Sendung

 

 

 

 

Emily Whigham

 

Kerstin Linnartz

 

Joey Grit Winkler

Vanessa Dreckmann

 

Jumana El Husseini

 

Uta Fußangel

Andrea Jajeh

 

Alexandra Tapprogge

 

- - -